top of page

NFT-Akronyme und Schlüsselwörter, die Sie im NFT-, Krypto- und Web-3-Bereich kennen müssen

NFT-Akronyme und Schlüsselwörter, die Sie im NFT-, Krypto- und Web-3-Bereich kennen müssen

Das Navigieren durch den NFT- und Krypto-Raum kann schwierig sein, aber zu all dem müssen Sie auch den Jargon lernen? Hoffentlich hilft Ihnen diese Liste beim Navigieren durch Bildungsartikel und Twitter, bis Sie den Dreh raus haben.



Es ist eine ziemlich lange Liste, drücken Sie also Strg+F , um nach einem bestimmten Wort oder Satz zu suchen (wenn Sie einen Computer oder Laptop verwenden). Die Liste ist alphabetisch geordnet, um das Auffinden der gesuchten Wörter zu erleichtern. Wenn Sie immer noch mit einer Definition kämpfen oder einen Ausdruck nicht finden können, schreiben Sie mir eine Nachricht. Ich helfe gerne!


1:1 Art – Ein einzigartiges NFT ohne Kopien.


10.000- Projekt – Eine Sammlung von rund 10.000 NFTs. Sie sind normalerweise PFP-Projekte, die mit zufällig generierter Kunst erstellt wurden.


Airdrop – Digitale Assets, die kostenlos an Ihre Brieftasche gesendet werden. Entwickler tun dies normalerweise als Belohnung für geschätzte Kunden.


Alpha – Ein Begriff, der verwendet wird, um den Zugang zu Insiderinformationen zu wichtigen Themen zu beschreiben.


AMA – Akronym für „ask me everything“, eine Marketingstrategie zur Förderung des Community-Engagements durch den Beginn von Gesprächen per Live-Stream.


Apeing – Sich in ein Projekt oder eine Investition einkaufen, ohne vorher zu recherchieren.


Asset – Ein digitales Element, das in der Kryptowelt verwendet wird, wie z. B. ein NFT oder Münzen.


ATH – Akronym für „Allzeithoch“ und bezieht sich darauf, wann ein Vermögenswert den Höchstpreis erreicht.


ATL – Akronym für „Allzeittief“ und bezieht sich darauf, wann ein Vermögenswert seinen bisher niedrigsten Preis erreicht.


Bearish – Der Begriff stammt ursprünglich von dem Ausdruck „Bärenmarkt“, der verwendet wird, um einen sinkenden Vermögenswert zu beschreiben. Sich bärisch zu fühlen bedeutet, dass Sie glauben, dass sich der Markt in diese Richtung bewegt.


Bitcoin – Bitcoin wurde 2009 gegründet und war die erste Kryptowährung, die jemals hergestellt wurde, und erfreut sich seitdem wachsender Beliebtheit. Es ist die bekannteste Kryptowährung im Raum.


Blockchain – Ein digitales Hauptbuch, das alle Transaktionsdaten aufzeichnet, die darauf vorkommen. Die Blockchain kann niemals geändert oder gehackt werden und ist daher eine sichere Methode, um zu überprüfen, wem was gehört.


Blue Chip – Beliebte Projekte oder Vermögenswerte mit der größten Stabilität, ähnlich wie Blue-Chip-Aktien.


Bot – Ein automatisiertes Skript, das Aktionen im Auftrag des Programmierers ausführt. Sie werden überall eingesetzt, von Bots, die das Fluchen in Zwietracht verhindern, bis hin zu Bots, die automatisch mit Vermögenswerten handeln, die einen bestimmten Preis erreichen.


Bridge – Ein Protokoll, mit dem Daten und Assets von einer Blockchain zu einer anderen übertragen werden können. Dies bedeutet, dass Krypto-Assets nicht in einer einzigen Blockchain gefangen sind und Interoperabilität ermöglichen.


BSC – Akronym für „binance smart chain“, eine parallele Kette zur Binance Chain, aber schneller und billiger im Betrieb.


BTC – Abkürzung für Bitcoin.


Bullish – Ausgehend von dem Ausdruck „Bullenmarkt“, ist Bullish das Gegenteil von Bearish. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie bei einem Vermögenswert optimistisch sind, glauben, dass sein Wert steigen wird.


Brennen – Wenn Sie ein NFT brennen, haben Sie es an eine Adresse gesendet, auf die niemand zugreifen kann, und daher kann es niemals abgerufen werden. Es zerstört effektiv diese NFT.


Sammlerstücke – Ähnlich wie Sammlerstücke aus der realen Welt sind digitale Sammlerstücke selten wertvolle digitale Assets, aus denen Menschen vielleicht eine Sammlung aufbauen möchten.


Krypto – Abkürzung für Kryptowährung.


Kryptowährung – Digitale Währungen, die Transaktionen in der Blockchain aufzeichnen. Im Gegensatz zu Fiat-Währungen wird Kryptowährung nicht von einer zentralen Behörde, sondern von einem dezentralen Netzwerk kontrolliert.


Krypto-Tresore – Ein besonders sicherer Smart Contract zum Speichern von Krypto-Assets. Sie haben in der Regel längere Genehmigungsprozesse einprogrammiert oder sichern als Sicherheit Vermögenswerte zur Wertsicherung.


dApps – Abkürzung für „dezentralisierte Apps“; Krypto-Projekte, die auf dezentralen Netzwerken aufbauen.


DAO – Akronym für „Decentralised Autonomous Organization“. DAOs sind Organisationen, die der Community gehören und von ihr betrieben werden. Sie werden nicht von einer zentralen Behörde betrieben und sind dezentral organisiert.


DeFi – Akronym für „dezentralisierte Finanzen“. Dies ermöglicht es den Menschen, Vermögenswerte zu bezahlen und zu verkaufen, ohne dass eine zentrale Behörde wie eine Bank erforderlich ist.


Degen – Abkürzung für „degeneriert“ und bezieht sich auf diejenigen, die beim Investieren riskante Wetten eingehen.


Delisting – Löschen eines NFT-Listings, sodass es nicht mehr verkauft werden kann.


Derivativ — Projekte, die von anderen Projekten abgeleitet sind. Zum Beispiel ist mutant ape yacht club ein Derivat von board ape yacht club.


Devs – Abkürzung für „Entwickler“.


Diamanthände – Menschen, die an einem Vermögenswert festhalten, obwohl der Markt volatil und negativ ist.


Doxed – Wenn die persönliche Identität einer Person online öffentlich zugänglich ist.


Drop – Eine Marketingstrategie, bei der Entwickler Benutzern kostenlose Assets zur Verfügung stellen, um andere interessante Assets zu behalten.


Niederländische Auktion – Eine Bietmethode, bei der der Preis im Laufe der Zeit sinkt. Alle Gebote werden berücksichtigt, bis ein Käufer gefunden ist.


DYOR – Akronym für „Do your own research“, das die Benutzer ermutigt, ihre eigene Sorgfaltspflicht zu erfüllen und eine für sie richtige finanzielle Entscheidung zu treffen.


ENS – Akronym für „Ethereum Name Service“, ein Dienst, der Ethereum-Domains verkauft. Auf diese Weise können Sie den Namen Ihres Wallets ändern, um es leichter zu finden.


Eth – Abkürzung für „Ethereum“.


Ethereum – Der Name einer Blockchain und einer Kryptowährung. Es wird hauptsächlich für NFT-Transaktionen verwendet.


Etherscan – Ein Programm, das die einzelnen Blöcke innerhalb einer Blockchain untersucht und die Daten analysiert. Es verifiziert Informationen über einzelne Wallets und stellt sicher, dass das Netzwerk gut dokumentiert ist.


Exchange – Eine Plattform zum Kaufen und Verkaufen von Kryptowährungen.


Fiat – Konventionelle Währungen, die von der Regierung reguliert werden, wie Doller und Pfund.


Flex – Eine Methode, um Ihre Krypto-Assets zu präsentieren, z. B. indem Sie ein teures NFT als Ihr Profilbild verwenden.


Flip – Anleger können versuchen, ihre NFT zu „flippen“, indem sie sie zu einem günstigen Preis kaufen und schnell zu einem höheren Preis verkaufen, um einen Gewinn zu erzielen.


Floor – Abkürzung für „Mindestpreis“, der sich auf den niedrigsten Preis bezieht, zu dem ein NFT aus einer bestimmten Kollektion gelistet ist.


FOMO – Akronym für „Fear of missing out“, das sich darauf bezieht, wenn Investoren sich in ein Projekt einkaufen, nur weil sie befürchten, dass sie das nächste große Ding im Krypto-Raum verpassen könnten.


Fractional Ownership – Manchmal können NFTs in kleinere Teile fragmentiert werden. Diese Teile können dann an separate Wallets verkauft werden, und die gesamte NFT gehört dann diesen Wallets.


FUD – Akronym für „Angst, Unsicherheit und Zweifel“, ein Ausdruck, der verwendet wird, um einen Markt oder Vermögenswert zu beschreiben, der den Benutzern besonders negativ gegenübersteht.


Fungibilität – Beschreibt eine austauschbare Wareneinheit, wie z. B. 5 Doller-Noten. Diese Einheiten sind alle genau gleich. Es ist das Gegenteil von nicht fungibel, ein Begriff, der einzigartige, einzigartige Vermögenswerte beschreibt.


GameFi – Ähnlich wie beim P2E-Ansatz verwendet GameFi die Ökonomie im Spiel, um Benutzer zum Spielen ihres Spiels zu ermutigen. Dies bedeutet, dass das Spiel eine eigene Wirtschaft hat, in die sich die Benutzer einkaufen können.


Gas – Die Energiemenge, die erforderlich ist, um bestimmte Aufgaben im Netzwerk auszuführen. Dies wird normalerweise in Form einer Gasgebühr gezahlt, bevor die Transaktion stattfindet, um sicherzustellen, dass das Netz entschädigt wird.


Gaskrieg – Wird verwendet, um zu beschreiben, wenn es mehr Käufer für eine NFT-Sammlung gibt, als NFTs verfügbar sind. Dies wird normalerweise mit einer vorrangigen Gasauktion gelöst, bei der sich die Benutzer mit dem höchsten Gebot für die Gasgebühren die NFT sichern.


Generative Kunst – Einige NFT-Projekte werden mit generativer Kunst erstellt. Zu diesem Zeitpunkt zeichnet der Künstler eine zentrale Figur und mehrere andere Merkmale, die sie möglicherweise hat, wie z. B. Haarfarbe, Brille oder Aufkleber. Diese Kunst wird dann in einen Generator eingespeist, der diese Merkmale dann zufällig auf die zentrale Figur anwendet und eine festgelegte Anzahl von endgültigen Bildern erzeugt.


Governance-Token – Token, die den Inhabern Stimmrecht gewähren. Sie werden normalerweise als Belohnung für den Einstieg in ein Projekt verteilt.


Hash-Rate – Ein Maß für die Geschwindigkeit, mit der ein Computer Krypto-Token schürfen kann.


HODL – Akronym für „hold on for dear life“, ein Sprichwort, das verwendet wird, um Menschen zu ermutigen, an ihrem Vermögen festzuhalten, selbst wenn der Markt volatil ist.


ICO – Akronym für „Initial Coin Offering“ und bezieht sich auf den Vorverkauf von digitalen Assets an Investoren.


IGO – Akronym für „Initial Game Offering“. Dies ist der Zeitpunkt, an dem Benutzer durch den Kauf eines NFT frühzeitig Zugriff auf ein Spiel und seine Assets erhalten können. Der Verkauf dieses NFT unterstützt das Entwicklungsteam.


IRL – Akronym für „in real life“, was sich auf die reale physische Welt im Gegensatz zur virtuellen bezieht.


Schicht 2 – Ermöglicht die Skalierung einer Blockchain, sodass sie effizienter und kostengünstiger betrieben werden kann.


Liquidität – Bezieht sich darauf, wie einfach ein Vermögenswert in auszahlbares Bargeld umgewandelt werden kann. Liquidität ist ein wichtiger Teil des Investierens, und wenn du kein Geld übrig hast, ist es vielleicht nicht die beste Idee, in einen illiquiden Vermögenswert zu investieren.


Liquiditätspool – Bestimmte dezentralisierte Volkswirtschaften, wie z. B. innerhalb von Spielen, erfordern einen Pool von Kryptowährungen, damit Coins umverteilt werden können. Stellen Sie sich vor, Sie kaufen einen Skin innerhalb eines Spiels. Die Münzen, die Sie für diesen Skin ausgeben, fließen in diesen Liquiditätspool und werden an andere Spieler zurückgegeben, die besondere Events gewonnen haben. Der Pool ist in sich geschlossen und verlässt sich darauf, dass die Community Münzen zurück in den Pool legt.


Metadaten – Die zu einem NFT oder anderen digitalen Assets gespeicherten Daten.


MM – Abkürzung für „Metamask“, ein beliebter Wallet Facilitator, der es Benutzern ermöglicht, mit Blockchains und dApps zu interagieren.


Metaverse – ein 3D-Virtual-Reality-Raum, in dem Benutzer mit anderen und einer computergenerierten Umgebung interagieren können.


Migration – Wenn ein Asset von einer Blockchain auf eine andere übertragen wird.


Miner – Ein Miner verwendet seinen Computer, um Token im Blockchain-Netzwerk abzubauen.


Mining – Sie haben sicher schon von Krypto-Minern gehört. Ein Krypto-Miner verwendet seine Computer, um kryptografische Probleme zu lösen, um Transaktionen der Blockchain über PoW zu überprüfen und zu verarbeiten. Nur der erste Miner, der diese Probleme löst, erhält Token als Belohnung.


Minting – Der Prozess der Listung eines neu erstellten NFT zum Verkauf in der Blockchain. Dies erfordert normalerweise viel Energie, sodass einige Gasgebühren anfallen.


Mods – Die Moderatoren bestimmter Plattformen wie Twitter, Discord oder Reddit-Kanäle. Moderatoren werden eingestellt, um die Sicherheit, Genauigkeit und Aktivität der Community-Erfahrung innerhalb des Kanals aufrechtzuerhalten.


Mond – Ein Begriff, der verwendet wird, um den Preis eines Vermögenswerts zu beschreiben, der enorme Höchststände erreicht. Dh das Gut geht zum Mond.


Multisig-Wallet – Eine „Multisignioture-Wallet“ ist die gleiche wie andere Krypto-Wallets, erfordert jedoch mehrere Autorisierungssignaturen, bevor sie eine Transaktion abschließen kann. Sie werden derzeit am häufigsten in DAOs verwendet, aber ich kann mir vorstellen, dass sie in Zukunft sehr ähnlich wie gemeinsame Bankkonten funktionieren werden.


NFA – Akronym für „Keine Finanzberatung“. Wird normalerweise verwendet, um Autoren vor rechtlichen Problemen zu schützen.


NFT – Akronym für „non-fungible token“. Es wird verwendet, um ein in der Blockchain gespeichertes Asset mit einer eindeutigen Token-ID zu beschreiben. Sie werden am häufigsten als Bilder gefunden, können aber auch Audioaufnahmen, Videos oder Verträge sein.


Off-Chain-Metadaten (reale Daten) – Alle Daten, die außerhalb der Blockchain gespeichert sind.


On-Chain-Metadaten – Alle Daten, die in der Blockchain gespeichert sind.


Oracle – Fungiert als Brücke zwischen der Blockchain und externen Daten. Sie senden normalerweise Informationen von außen an einen Smart Contract, beispielsweise Preisinformationen, aber sie können auch Informationen aus dem Smart Contract an externe Plattformen senden.


P2E – Akronym für „Play to Earn“-Spiele. Diese Spiele basieren auf der Blockchain und verwenden ein Token-System, um die Spieler zum Weiterspielen anzuregen. Je mehr ein Benutzer spielt, desto mehr Token gewinnt er.


Papierhände – Bezieht sich auf jemanden, der einen Vermögenswert zu einem unangemessen niedrigen Preis verkauft hat. Diese Redewendung ist auch an der Börse geläufig und ist das Gegenteil von „Diamond Hands“.


P2P – Akronym für „Peer-to-Peer“, was sich auf eine Transaktion bezieht, die ohne Zwischenhändler von einem Computer zum anderen durchgeführt wird. Dies ist ein großer Teil des Dezentralisierungsprozesses , der in Web 3 verwendet wird.


PFP-Projekt – Akronym für „Profilbildprojekt“. Dies sind Sammlungen von normalerweise 10'000 NFTs, die für Benutzerprofilbilder oder Avatare bestimmt sind.


Polygon – Eine sekundäre Blockchain-Lösung der Ebene 2, die an das Ethereum-Netzwerk angeschlossen ist. Dadurch kann die Ethereum-Blockchain schneller, billiger und sicherer laufen.


Pre-Mining – Dies ist, wenn Krypto-Token-Entwickler eine Reihe von Token erstellen oder minen und sie an ausgewählte Benutzer verteilen, bevor der öffentliche Verkauf stattfindet. Dadurch wird sichergestellt, dass die Entwickler und frühzeitig investierenden Parteien für ihre Arbeit entschädigt werden, bevor die Token ausverkauft sein können.


Vorverkauf – NFT-Entwickler können ihre NFTs im Vorverkauf zu einem reduzierten Preis verkaufen, bevor sie auf den Markt kommen. Dies ist normalerweise nur für Whitelist-Mitglieder und erlaubt den Entwicklern, vor dem offiziellen Verkauf Geld zu sammeln.


Proof of Stake (PoS) – Eine Möglichkeit, Transaktionen in der Blockchain zu verifizieren. Benutzer werden dafür belohnt, dass sie ihre Vermögenswerte innerhalb der Blockchain halten (staking). Dies hilft, das Netzwerk sicher zu halten.


Proof of Work (PoW) – Eine weitere Möglichkeit, Transaktionen in der Blockchain zu verifizieren. Krypto-Miner stellen ihre Computer so ein, dass sie Hashing-Probleme lösen, um neue Transaktionen zu verifizieren und der Blockchain hinzuzufügen. Dies ist ziemlich schwierig und kostet viel Energie, was bedeutet, dass es für Hacker fast unmöglich ist, das Netzwerk anzugreifen, und daher werden die Transaktionen über PoW verifiziert, um das Netzwerk sicher zu halten.


Pump and Dump – Ein Pump bezieht sich darauf, wenn eine Gruppe von Walinvestoren große Mengen eines Vermögenswerts kauft, um den Preis in die Höhe zu treiben, und ihn dann mit maximalem Gewinn in der Spitze verkauft. Wenn sie verkaufen, werden die Vermögenswerte deponiert und ihr Wert fällt dramatisch, was oft zu einem Verlustgeschäft für andere führt.


Raritäten – Einige NFT-Sammlungen verwenden Seltenheit, um einige NFTs wertvoller als andere zu machen. Dies bedeutet, dass generierte NFTs unterschiedliche Merkmale aufweisen, von denen einige häufiger als andere sind. Die Merkmale des NFT werden in seinen Metadaten aufgezeichnet und ermöglichen Ihnen zu sehen, wie selten die Merkmale sind.


Enthüllen – Einige NFTs sind mit einer Enthüllungsfunktion ausgestattet. Dies bedeutet, dass Sie erst nach dem Kauf sehen können, welche NFT aus der Sammlung Sie erhalten. Dies geschieht normalerweise, um Aufregung zu erzeugen und das Projekt ausverkauft zu lassen, bevor entdeckt wird, welche NFT seltene Eigenschaften haben oder nicht (seltene Eigenschaften werden normalerweise als wertvoller angesehen).


Belohnungspool – Spielen, um zu verdienen Spieleentwickler richten oft einen Belohnungspool ein, wenn Token gesammelt und an die Spieler verteilt werden, die sie verdient haben. Dieser Pool wird von Spielern aufgefüllt, die wieder in das Spiel investieren.


Roadmap – Ein umfassender Überblick über alle Pläne und Ziele, die die Entwickler während eines Projekts haben. Dies ist ein sehr wichtiger Teil des Projekterfolgs, da es potenziellen Käufern den Nutzen und die langfristigen Ziele eines Projekts zeigt, um ihnen bei der Entscheidung zu helfen, ob es sich lohnt, in das Projekt zu investieren.


Tantiemen – Tantiemen sind ein Prozentsatz der Gelder, die aus Zweitverkäufen entnommen und an den ursprünglichen Ersteller zurückgezahlt werden. Dies bedeutet, dass Schöpfer auch nach dem ursprünglichen Verkauf weiterhin Geld für ihre harte Arbeit verdienen können. Sie können mehr über Tantiemen und Vorteile für Künstler erfahren, indem Sie schnell meine Vor- und Nachteile von NFTs und meinen Web 3-Post lesen .


Rug Pull – Ein Begriff, der verwendet wird, um einen Betrug zu beschreiben, der häufig auf dem NFT-Marktplatz zu finden ist. Bei diesem Betrug erzeugen die Entwickler einen Hype um ein NFT-Projekt und verschwinden dann mit dem Geld, das sie aus Verkäufen gesammelt haben, nachdem sie geprägt wurden. Den Benutzern bleibt dann ein Token, der sehr wenig wert ist, und keine Hoffnung, dass sein Wert wieder steigt.


Satoshi – Der kleinste Bruchteil einer Bitcoin, den Sie bekommen können (etwa 100 Millionstel einer vollen Münze).


Sekundärmarkt – Wenn ein NFT zum ersten Mal nach der Mint gekauft und anderen Investoren wieder angeboten wird, tritt er in den Sekundärmarkt ein. Hier verkaufen Investoren direkt an andere Investoren, und die Entwickler haben keine Kontrolle mehr über den Vermögenswert.


Sharding – Eine Methode, um mehreren Benutzern zu ermöglichen, ein NFT zu besitzen. Der NFT wird in mehrere Teile zerlegt (fraktioniert) und separat verkauft. Wenn alle Stücke verkauft sind, besitzen alle Käufer gemeinsam diese NFT. Dies ermöglicht es kleineren Anlegern, teurere NFTs zu kaufen, ohne im Voraus bezahlen zu müssen.


Schilling – Wenn ein Benutzer aktiv für ein NFT-Projekt wirbt, um andere zur Investition zu ermutigen. Es ist eine gängige Marketingstrategie unter Entwicklern, kann aber sehr schnell alt werden, wenn zu viel getan wird.


Smart Contract – Eine digital aufgezeichnete Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Benutzern. Sobald sie in die Blockchain eingeloggt sind, können sie nicht mehr geändert werden und werden automatisch aktiviert, sobald die festgelegten Bedingungen erfüllt sind. Hier erfahren Sie mehr über intelligente Kontakte und die erstaunliche Technologie hinter NFTs .


Snapshot – Es ist wie ein Screenshot des Blockchain-Hauptbuchs, das alle Informationen liefern kann, die Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt zu einem bestimmten Vermögenswert benötigen. NFT-Entwickler verschenken häufig Belohnungen an diejenigen, die zu einem festgelegten Zeitpunkt ein NFT aus ihrer Sammlung haben.


Solidität – Eine Art von Programmiersprache, die zum Schreiben und Ausführen von Smart Contracts auf bestimmten Blockchains wie Ethereum verwendet wird.


Staking – Dies ist, wenn Sie Token für einen festgelegten Zeitraum in Ihrer Brieftasche sperren, um Belohnungen wie zusätzliche Token zu erhalten. Dies trägt dazu bei, die Sicherheit dieser Blockchain aufrechtzuerhalten.


Floor Sweeping – Ein Benutzer kauft die günstigsten NFTs innerhalb einer Sammlung, um den Mindestpreis zu erhöhen.


Token – Dies ist die in der Blockchain gespeicherte Einheit, die das angehängte digitale Asset darstellt.


Tokenomics – Eine Methode zur Analyse der Token-Ökonomie und Präsentation der Daten für Investoren. Stellen Sie sich vor, wie ein Aktienanalyst das Sammeln von Daten über den Aktienmarkt überwacht. Dasselbe gilt für Tokenomics.


Utility – Die Verwendungen hinter einem NFT-Projekt. Es ist in der Regel sehr wichtig, herauszufinden, ob ein Projekt wertvoll ist oder nicht , und kann einen Hinweis auf den Wert der NFT-Postminze geben.


Verifizierter Vertrag – Ein intelligenter Kontakt, der der Öffentlichkeit zum Lesen und Prüfen zur Verfügung steht. Die meisten Verträge werden verifiziert, da sie das Vertrauen zwischen den Parteien fördern, und nicht verifizierte Verträge und höchstwahrscheinlich Betrug.


Volatilität – Ein Maß dafür, wie stark sich der Wert eines bestimmten Vermögenswertes im Laufe der Zeit nach oben oder unten bewegt hat. Wenn der Preis eines Vermögenswerts in kurzer Zeit stark schwankt, gilt er als sehr volatil.


WAGMI – Akronym für „Wir werden es alle schaffen“. Wird häufig verwendet, um Optimismus in Bezug auf ein Projekt oder einen Vermögenswert auszudrücken.


Wallet – Ein virtuelles Speichersystem, mit dem Sie Ihre Krypto-Assets verwalten können. Nur Sie haben Zugriff auf Ihre Brieftasche (solange Sie niemandem Ihre Geheimphrase mitteilen).


Web 3 – Die nächste Generation des Internets nach Web 2, die als dezentraler, autonomer und sicherer gilt. Hier erfahren Sie mehr darüber, was Web 3 ist und wie es sich von Web 2 unterscheidet .


Whale – Ein Investor mit genügend Kapital, um die Marktrichtung im Alleingang zu ändern.


Whitelist (WL) – Eine Liste ausgewählter Konten, denen vor allen anderen exklusiv früher Zugang zu einem NFT-Drop gewährt wurde. Entwickler tun dies normalerweise, um Gaskriege zu verhindern und das Projekt in Schwung zu bringen.


Whitepaper – Ein offizielles Dokument des Entwicklungsteams, das den Zweck, die Ziele und die Technologie hinter ihrem Projekt erläutert. Es ist normalerweise sehr informativ und offiziell und verwendet Statistiken, Diagramme und Formeln, um die Projektprozesse zu skizzieren.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Wir stellen Walken vor

verfolgt Ihr Smartphone oder Wearable Ihre täglichen Schritte und erstellt eine faszinierende Statistik? Jenseits der Zahlen hat eine...

 
 
 
Neu bei Ultra

Neu bei Ultra Die fünfte Ausgabe von Ultra Notes enthält mehrere Updates und Neuigkeiten in Bezug auf Ultra, wie z. B. die neueste...

 
 
 

Comentários


  • image03
  • 1
  • Twitter
  • Instagram

Abo-Formular

Vielen Dank!

bottom of page